Home
Netzpläne
Wagenpark Forum Bilderdatenbank


Die Straßenbahn/Stadtbahn in Dortmund

zurück zum Straßenbahn-Menü                  Linienpläne                  Fotos

Der aktuelle Dortmunder Linienplan:

Netzplan Dortmund 2008

Um den Linienplan in Originalgröße zu sehen bitte anklicken!

<< oben << >>Ausbauplanungen>>>> Linienpläne >>  >>O-Bus Dortmund>>  >>Fotos>>
Geschichte der Straßenbahn
Im Jahre 1881 schloß der Berliner Bauunternehmer Georg Sönderop mit der Stadt Dortmund einen Vertrag über den Bau und Betrieb einer Straßenbahn in Dortmund ab. So wurde noch im gleichen Jahr die erste Strecke der Straßenbahn vom Steinplatz zum Fredenbaum eröffnet, sowie im weiteren Verlauf des Jahres die Strecken nach Dorstfeld, zur Funkenburg und nach Hörde über die Kronenburg.

Am 30.01.1899 wurde im, südlich von der Stadt Dortmund gelegenen, Landkreis Hörde eine meterspurige Straßenbahn eröffnet und zwar von Hörde über Berghofen nach Aplerbeck und am 4. Februar 1899 die Strecke Hombruch - Barop - Brünnighausen. Im Mai 1900 wurden beide Netzteile miteinander verbunden.

Am 14. Dezember 1904 eröffneten die Elektrischen Straßenbahnen des Landkreises Dortmund die Strecke Fredenbaum - Eving - Brechten - Brambauer.

Die Netze aller drei Betriebe wuchsen immer weiter und schon bald fuhren Straßenbahnen nach Lünen, Henrichenburg, Ickern, Castrop, Lütgendortmund, Schwerte, Wickede und weiter nach Unna.

Durch die Eingemeindung des Kreises Dortmund durch die Stadt Dortmund übernahm die Dortmunder Straßenbahn GmbH, Gründung 1914, die Landkreisbahnen. Es wurden jedoch die Linien der Stadt und des Kreises getrennt abgerechnet. 1928 übernahm die GmbH auch die Hörder Kreisbahn und betrieb von nun an neben den regelspurigen Strecken in der Stadt und im Kreis Dortmund auch meterspurige Strecken im Landkreis Hörde.

Der Krieg hinterließ auch in Dortmund seine Spuren und so konnten nach einem schweren Bombenangriff am 12. März 1945 in der zu 96% zerstörten Innenstadt keine Straßenbahnen mehr fahren. Auf den Außenstrecken und deren Betriebshöfen waren einige Wagen leicht oder gar nicht beschädigt, sodass schon am 18. Mai 1945 wieder eine Straßenbahn von Hörde über Berghofen nach Aplerbeck fahren konnte und bis 1950 waren nahezu alle Strecken von 1943 wieder in Betrieb.

Schon 1937 wurde die Linie nach Lünen eingestellt und 1954 fuhr die letzte meterspurige Straßenbahn und in den 60er Jahren wurden auch viele Strecken im Raum Dortmund stillgelegt: Habinghorst - Henrichenburg 1958, Habinghorst - Ickern Mai 1960, Castrop, Münsterplatz - Habinghorst Dezember 1960, Kirchlinde - Castrop 1963, Marten - Kirchlinde 1963, Marten - Lütgendortmund 1963, Wickede - Unna 1965, Schwerter Wald 1971, Lindenhorst 1973 und Derne 1976. Für die Derner Strecke wurde die stadtbahnmäßig trassierte Strecke nach Grevel eröffnet.
 

<< oben << >> Linienpläne >>   >>O-Bus Dortmund>> >>Fotos>>

Die Dortmunder Stadtbahn
Durch die Stadtbahnplanungen des Landes NRW erhielt die Straßenbahn dann allerdings die Chance auf eine Modernisierung und den Ausbau zur leistungsstarken Stadtbahn, die ursprünglich mit A-Wagen bedient werden sollte. 1983 wurden die ersten beiden U-Bahn-Stationen (Hörde Bf. und Clarenberg) für die Linien 401 und 406 eröffnet und 1984 die ersten Tunnelstrecken in der Innenstadt. Somit wurden die Straßenbahnlinien 401, 403, 405 und 407 eingestellt und die Stadtbahnlinien U41 Hörde - Stadtmitte - Hörde, U45 Mengede - Stadtmitte - Hacheney und U47 Aplerbeck - Stadtmitte - Huckarde eröffnet.

Am 26. September 1992 wurde dann die zweite Innenstadt-Tunnelstrecke von der Hst. Glückaufstraße über Reinoldikirche bis zum Stadtgarten eröffnet und 1995 zu den Städtischen Kliniken verlängert. 1996 wurde der Abzweig unter der Hohen Straße bis zum Polizeipräsidium eröffnet.
Am 24. Mai 1998 wurde die neue U-Station Westfalenhallen eröffnet und die beiden Nord-Süd-Stadtbahnstrecken wurden mit den Linien U45 und U46 verbunden, die beide die neue Haltestelle anfahren.

Seit dem 6. Januar 2002 fährt die U49 wieder nach Brambauer. Die Strecke wurde zwischen Brechten und Brambauer komplett umgebaut und für den Einsatz der B-Wagen umgerüstet. Alle Haltestellen erhielten 92cm hohe und 60m lange Bahnsteige mit Rampenzugängen.

Nachdem im Juni 2002 die U42 nach Hombruch eröffnet wurde, hat man das Netz im Oktober 2005 den Gegebenheiten angepasst und einige Linien umgestellt. Durch den Einsatz der B100S aus Bonn können nun auch auf der U47 einige Züge mit B6-Traktionen gefahren werden. Zwischenzeitlich ist auch die neue Haltestelle "Barop Parkhaus" in Tieflage in Betrieb.

Am 27. April 2008 wurde als Abschluss der Stadtbahnbauarbeiten in der Innenstadt der Ost-West-Tunnel eröffnet. Er umfasst die U-Bahnhöfe Unionstraße, Westentor, Kampstraße, Reinoldikirche und Ostentor. Östlich der Reinoldikirche fädelt zweigleisig die Linie U44 zur Westfalenhütte aus. Die Rampe befindet sich kurz vor der Haltestelle Geschwister-Scholl-Straße. Bis auf die Rampe an der Geschwister-Scholl-Straße und bis zur Haltestelle Lippestraße dürfen auch B-Wagen fahren!

<< oben <<   >> Linienpläne >> >>O-Bus Dortmund>>   >>Fotos>>

Ausbauplanungen

Es gibt derzeit verschiedene Planungen, die unterschiedlich weit fortgeschritten sind. Hierunter fallen Strecken nach Jungferntal - Kirchlinde, Wellinghofen, Berghofen oder Wambel - Gartenstadt - Schüren.

Als nächste Maßnahme soll die U47 an der Ausfädelung von der B1 kreuzungsfrei durch einen kurzen Tunnel geführt werden.


Netzpläne der Straßenbahn/Stadtbahn Dortmund
Linienplan 1965

Linienplan 1974

Linienplan 1976

Linienplan 1979

Linienplan 1983

Linienplan 1984

Linienplan 1985

Linienplan 1986

Linienplan 1990

Linienplan 1992

Linienplan 1996

Linienplan 1997

Linienplan 1998

Linienplan 1999

Linienplan 2001

Linienplan Januar 2002

Linienplan 13. - 15. Juni 2002

Linienplan Juni 2002

Linienplan Oktober 2005

Linienplan April 2008

 


Linienplan O-Bus Dortmund 1965

<< oben <<   <<Ausbauplanungen<<<< Linienpläne<<   <<O-Bus Dortmund<<    <<Fotos<<

 
 


Stadtbahnwagen B80C/8 auf
Linie U49 nach Hacheney


Zwei Stadtbahnwagen vor der Einfahrt in
den U-Bahntunnel am Westfalenpark


 


 


Zug der Dortmund-Märkischen-Eisenbahn
im Dortmunder Hauptbahnhof


Eingang zur U-Station Möllerbrücke (Südseite) während des Baus im Sommer 2001


Eingang zur U-Station Möllerbrücke (Nordseite) während des Baus im Juli 2001


Rampe Th.-Fliedner-Heim im Juli 2001